Zum Inhalt springen

Vergleichen Sie Tarife zur

Risikolebens­versicherung

und schützen Sie das,

was Ihnen am wichtigsten

im Leben ist.

Gothaer Risikolebensversicherung

Mit dem Ziel, Kompetenzen und Erfahrungen zu bündeln, ist der Direktversicherer Asstel 2017 mit dem Mutterkonzern Gothaer verschmolzen. Seitdem bietet die Versicherung ihre Risikolebensversicherung zentral unter der Marke Gothaer in drei verschiedenen Tarifen an: „Basis“, „Plus“ und „Premium“.

Welche Risikolebensversicherungen bietet die Gothaer?

Sie haben bei der Gothaer die Wahl zwischen drei verschiedenen Risikolebensversicherungen. Während der „Basis“-Tarif wenige Extraleistungen bietet, haben Sie mit dem „Premium“-Tarif beispielsweise die Möglichkeit, Ihren Vertrag um bis zu 15 Jahre zu verlängern, ohne erneut Gesundheitsfragen beantworten zu müssen. Der „Plus“-Tarif richtet sich dagegen an Interessierte, denen gewisse Sonderleistungen wichtig sind, die aber nicht zu viel für den Hinterbliebenenschutz bezahlen wollen.

Wie sich die Leistungen der einzelnen Gothaer-Angebote beispielsweise unterscheiden, zeigt die folgende Tabelle:

Einmal­zahlung im Todesfall ja ja ja
Sofort­iger Schutz mit Antrag­stellung ja nach einem Unfall nach einem Unfall
Versicherungs­summe ohne Gesundheits­prüfung anpassen ja ja nein
Leistungen bereits bei schwerer Krankheit ja nein nein

Das Leistungsplus im „Premium“-Tarif gibt es nicht zum Nulltarif. Ein 30-jähriger Nichtraucher mit Partner und Kindern zahlt bei einer Versicherungssumme von 150.000 Euro und einer Laufzeit von 15 Jahren beispielsweise knapp 130 Euro im Jahr (Stand Juni 2018). Bei „Plus“ liegen die jährlichen Kosten bei rund 100 Euro und bei „Basis“ bei circa 75 Euro.

Bei der Gothaer können Sie zudem eine Risikolebensversicherung mit fallender Leistung vereinbaren. Diese Variante ist sinnvoll, wenn Sie mit der Versicherung einen Kredit absichern. Denn durch Ihre monatlichen Raten verringert sich die Kreditlast. Sie brauchen also nicht zu jeder Zeit die volle Versicherungssumme, um Ihre Angehörigen im Todesfall vor der großen finanziellen Belastung zu schützen.

Um die Kosten für die Risikolebensversicherung besonders zu Beginn niedrig zu halten, können Sie mit „Easy-Start“ günstige Startbeiträge vereinbaren. Dabei fangen Sie mit geringen Ausgaben für die Versicherung an, ehe die Kosten bis zum Erreichen des Zielbeitrags steigen. Laut Gothaer profitieren Kunden dabei bis zu zehn Jahre von günstigeren Beiträgen. Demgegenüber stehen am Ende leicht höhere Kosten als für eine Risikolebensversicherung mit konstantem Beitrag.

Risikolebensversicherung der Gothaer im Test bei Stiftung Warentest

Bis 2016 war Asstel der Direktversicherer der Gothaer und verschmolz dann mit dem Versicherungsunternehmen. Bis dahin erreichten die Angebote der Asstel in Tests oftmals Top-Ergebnisse aufgrund eines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die aktuellen Tarife der Gothaer erzielen in diversen Untersuchungen ebenfalls gute Ergebnisse, können aber nicht immer an die Erfolge anknüpfen.

Die Stiftung Warentest hat beispielsweise für die Finanztest-Ausgabe 06/2017 genau 40 Anbieter untersucht. Der Fokus lag dabei auf den Versicherungskosten für verschiedene Modellkunden. Deutlich wurde: Es sind andere Versicherer als die Gothaer, die die günstigsten Tarife anbieten.

Eine 35-jährige Verwaltungsfachangestellte (Nichtraucherin) kann sich beispielsweise bereits ab 210 Euro im Jahr eine Versicherungssumme von 250.000 Euro für eine Vertragslaufzeit von 30 Jahren sichern. Die Risikolebensversicherung „Basis“ kostet dagegen 369 Euro. Im Vergleich zum teuersten Versicherer mit einem Jahresbeitrag von über 2.200 Euro ist das Angebot der Gothaer dennoch sehr preiswert.

Aktuelle Testergebnisse von Focus-Money

Der Versicherer Gothaer wurde nicht nur beim Test der Stiftung Warentest, sondern auch bei der Untersuchung der Finanzzeitschrift Focus-Money berücksichtigt. Zusammen mit der Ratingagentur Franke und Bornberg wurde einerseits die Finanzstärke der Versicherungsunternehmen geprüft. Andererseits analysierten die Tester die Höhe der Brutto- sowie der tatsächlich zu zahlenden Nettobeiträge.

Der Bruttobeitrag fällt dabei in der Regel größer aus, da dort noch nicht die Überschüsse eingerechnet wurden, die die Versicherer regelmäßig erwirtschaften und so die Risikolebensversicherung günstiger anbieten können.

Dem Test zufolge schneidet der „Basis“-Tarif für eine Laufzeit von 20 Jahren gut ab. Gleiches gilt für eine Vertragslaufzeit von 30 Jahren. Viele andere Risikolebensversicherungen erzielen jedoch eine hervorragende oder sehr gute Bewertung. Interessierte wie Sie sollten dabei bei der Wahl Ihrer persönlich besten Hinterbliebenenabsicherung neben den Angeboten der Gothaer auch andere Tarife berücksichtigen. So finden Sie eine Absicherung, die zu Ihren Wünschen passt.

Kontakt

Gothaer Lebensversicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Tel.: +49 221 / 30891133
Fax: +49 221 / 9677 92662
E-Mail: info@gothaer.de
Internet: www.gothaer.de

Gothaer: 1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,00 von 5 Punkten, basierend auf 2 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Ihre Vorteile auf risikolebensversicherung.de

Sicher

Optimaler Schutz für die Menschen, die Ihnen am wichtigsten sind.

Erfahren

Ihr Fachportal seit 2001

Günstig

Mit unserem Tarifvergleich einen günstigen Tarif finden

Individuell

Die passende Absicherung genau für Sie

Beliebte Beiträge

Risikolebensversicherung über Kreuz

Paare ohne Trauschein haben nur einen geringen Freibetrag. Wer die Erbschaftssteuer vermeiden will, sollte eine Risikolebensversicherung über Kreuz abschließen. Wir zeigen, wie es funktioniert.

► Risikolebensversicherung über Kreuz

Vorsorge für den Todesfall

In unserem großen Vorsorge-Ratgeber geben wir Tipps zum Testament, erklären die gesetzliche Erbfolge und zeigen, welche Verfügungen Sie brauchen, um alles in Ihrem Wille zu regeln.

► Todesfallvorsorge
Nach oben scrollen